Die Fotodatenbank Gesellschaftsbilder.de sucht inklusive Familien für ein Symbolbilder-Shooting in Berlin. Es dauert circa zwei Stunden. Die Fotos würden danach in der Fotodatenbank für Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Organisationen zur Verfügung gestellt.
Natalie Dedreux hat das Downsyndrom und sie kämpft gegen den Bluttest auf Trisomie 21. Der Artikel Wovor habt Ihr Angst? in der Süddeutschen Zeitung stellt die Aktivistin vor. Im folgenden Interview von inclusio.tv können sich unsere Leser zudem ein Bild von ihrem Engagement machen:
Die REHADAT-Neuigkeiten in Leichter Sprache informieren alle zwei Monate über Menschen mit Behinderung, über Menschen mit Lern-Schwierigkeiten und über Menschen, die nur wenig lesen und schreiben können. REHADAT-Neuigkeiten in Leichter Sprache 3/2019
Hört auf zu reden und tut was! titelt die taz und schreibt: „Die ganze Gesellschaft müsste sich jetzt verändern“, sagt Christian Specht zum Thema Klimawandel.
Eine Initiative aus Nottuln empfiehlt dem Rat der Gemeinde Nottuln über eine Bürgeranregung folgendes:
Der Rat der Gemeinde Nottuln möge beschließen: „Der Rat der Gemeinde Nottuln appelliert an die Mitglieder des Deutschen Bundestages, die neu entwickelten pränatalen Bluttestverfahren zur Früherkennung von Trisomie oder ggfs. auch von anderen zu erwartenden Behinderungen eines Kindes nicht in den Regelleistungskatalog der Krankenkassen aufzunehmen.“
Weitere Info gerne via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
In einen Video des Youtube-Kanals von 100percentme wird gefragt, “welches Outfit steht mir im Rollstuhl und was geht gar nicht? Und wie schminke ich mich ohne bewegliche Finger?” Selbstbewusst und sehenswert.
Das Bundesverfassunggericht hat im April 2019 beschlossen, dass Menschen mit Behinderung ihre Stimme bei der Europawahl abgeben dürfen. Die Lebenshilfe begrüßt diese Entscheidung. Weitere Info auch gerne via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen).
Das ZDF machte uns auf ein neues Format für Menschen zwischen 12 und 35 Jahren aufmerksam:
“Wir haben bei funk (ARD/ZDF) frisch ein junges Format seit April auf YouTube und Facebook laufen. Der Fokus liegt auf der Bundespolitik, die Plenardebatten und die Moderation und Redaktion für junges Publikum von 12-35 Jahren. Vor einer Woche haben wir ein neues Video veröffentlicht zur Orientierungsdebatte im Bundestag, ob die Bluttests Kassenleistung werden sollen.”
Thema des Videos: “Bluttest aufs Down-Syndrom: Würdest du abtreiben?”
Der Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) bietet blinden Menschen Informationen zur Europawahl in Leichter Sprache an. Die Broschüre “Berlin für Europa - ich wähle mit!” des Aktionsbündnisses “Das blaue Kamel” ist beim DBSV in Blindenvollschrift und Blindenkurzschrift erhältlich. Original-Broschüre zum Download (PDF). Weitere Info gerne via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Am 04.05.2019 findet um 16 Uhr im Anschluss an dem Aktionstag „Herz zum Anfassen“ in Köln-Deutz eine Demonstration statt. Mehr Information: Kinder in Gefahr – Pflegenotstand stoppen!
Aktion Mensch unterstützt einen Aktionstag, um auf die Situation von Menschen mit Behinderung in Deutschland aufmerksam zu machen und sich dafür einzusetzen, dass alle Menschen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben können. Viele Aktionen, ein Ziel. Weitere Info auch via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)
Die Süddeutsche Zeitung berichtet in dem Artikel eine Debatte über Freiheit und Leben über eine emotionale Bundestagsdebatte zum Thema Trisomie-Bluttests. Auf der Website informiert zudem ein Video über die Thematik.
“Die Kinder der Utopie” ist ein Dokumentarfilm über sechs junge Erwachsene und über Inklusion und Erwachsenwerden. Regisseur Hubertus Siegert. Zum Filmstart gibt es in vielen Städten einen bundesweiten Aktionsabend.
Ein Informationsblatt des Gemeinsamenen Bundesausschusses (G-BA) informiert in einem PDF über “zusätzliche zahnärztliche Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen”. Weitere Info gerne via .(Javascript muss aktiviert sein, um diese Email-Adresse zu sehen)